top of page
UNBEDINGT 4 Ari in Kontakt mit einer Patientin_edited.jpg

Was steckt dahinter?

Leben mit Demenz bedeutet wörtlich übersetzt "Leben weg vom Geist".

Kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Orientierung, Aufmerksamkeit, Denkvermögen und Sprache schwinden durch den krankheitsbedingten Abbau von Nervenzellen.

Erfahrung und Erinnerung verblassen, die Bewältigung des Alltags wird zur Herausforderung und Belastung, Verhaltens-und Persönlichkeitsveränderungen treten auf und beeinträchtigen die Lebenslage massiv.


Ein Leben ohne Erinnerung mag substanzlos erscheinen und doch lohnt es, Wege zu suchen, die Zugang zur Patientin/zum Patienten ermöglichen, deren/dessen Persönlichkeit von der Demenzerkrankung überschattet ist.

Besonders die Stimulation durch Wahrnehmungserfahrungen kann emotional anregen und positiv beeinflussen.

Pfoten und Noten sind von diesem Ansatz überzeugt und verfolgen einerseits die pädagogischen, psychologischen und sozialintegrativen Ansätze tiergestützter Therapie, wie auch jene der Musiktherapie.

Beides, der Kontakt zum Tier und das Hören von live gespieltem Klang, kann Wohlbefinden und ein Gefühl der Vertrautheit auslösen – auch gegenüber der eigenen Persönlichkeit.


Die Säulen des Ressourcentrainings für Alzheimer-Patienten sind Motivieren – Aktivieren – Stärken und ergänzen das individuelle Trainings-Angebot von Pfoten und Noten.

Ziel ist es, durch motorische, kognitive und Alltags-Übungen die noch vorhandenen Fähigkeiten zu festigen, Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen und vor allem die Lebensqualität betroffener Personen zu steigern.


Information über die Krankheit, deren Verlauf und darüber, wie unterstützt werden kann, hilft Angehörigen und Patienten, das Leben nicht nur zu organisieren, sondern es auch freudvoll zu gestalten.

​

Was steckt dahinter?: Infos
bottom of page